Besuch auf der Post

Wir haben uns heute auf den Weg zur Post gemacht um die Ansichtskarte an „mec“ zu schicken.

DSCF5186 [800x600]

Der Mann auf der Post war sehr freundlich und hat uns erklärt, wie das mit dem „Wegschicken“ geht: Zuerst Briefmarke drauf, dann ab in den Briefkasten.

DSCF5188 [800x600]

Rheinböllen, 06.07.2015

Besuch des Dorfladens

Emma wollte ihrer Herde unbedingt eine Karte schreiben. Also haben wir ihr den Dorfladen gezeigt, wo es alles gibt, was man zum Leben braucht.
Neben einer wunderschönen Ansichtskarte haben wir gleich noch ein paar Sachen für das Frühstück gekauft. Besonders spannend fand Emma die Ladentheke. Von dort konnte sie alles am besten sehen.
Die Karte ist übrigens längst in Ludwigshafen angekommen und kann bestaunt werden!

SDC14873SDC14875

Emma schreibt eine Postkarte

Da Emma ihre Familie sehr vermisst, hat sie zusammen mit den Projektkindern der Kita St. Petrus in Welschbillig beschlossen, eine Postkarte zu schreiben.

Gesagt, getan.

Gemeinsam wurde überlegt, was so alles auf eine Postkarte drauf gehört. Nachdem der Text geschrieben war, wurde auf die Vorderseite der Postkarte noch etwas gemalt und ab ging es zur Post. Dort angekommen durfte ein Kind eine Briefmarke kaufen, sie auf die Postkarte kleben und diese in den Briefkasten werfen.

Nachdem wir wieder im Kindergarten angekommen waren, haben die Kinder sich gewünscht noch ein Foto mit Emma zu machen. Jedes Kind durfte einmal Fotograf und einmal „Model“ sein 🙂

103_0922 103_0923103_0930

Emma hat schon viel erlebt

Emma ist jetzt schon einige Zeit bei uns. In dieser Zeit hat sie schon sehr viel erlebt.

Gemeinsam haben wir einen Steckbrief von Emma gestaltet.
Wir haben sie uns ganz genau angeschaut, sie gemessen und gewogen.
steckbrief

Zusammen mit Emma haben wir darüber gesprochen wie Kleidungsstücke entstehen und die Kinder haben ihre Lieblingskleidungsstücke für Emma aufgemalt.

kleidung

Die Kinder haben Emma ihre Lieblingsorte im Kindergarten vorgestellt und gezeigt. Das waren ganz schön viele 🙂

selina

Alle zusammen haben wir das spannende Buch „EMMA“ angeschaut. Alle Kinder waren sehr begeistert von den schönen Bildern. Im Anschluss daran, haben die Kinder ein Bild mit ihrem Namen gemalt.

nikolaj

Gemeinsam mit Emma haben wir eine Turnstunde erlebt. Hier waren alle Kinder Schafe, die versucht haben dem Schäfer zu entwischen 🙂 Zum Abschluss hat jedes Kind (Emma natürlich auch) ein Möhren-Leckerli bekommen.

 

Nachdem uns Emma von ihrem Lieblingsessen (natürlich Möhren 🙂 ) erzählt hat, haben wir gemeinsam überlegt, was wir so am Liebsten essen. Im Anschluss daran haben wir uns dazu entscheiden, dass wir bei unserem nächsten Treffen gemeinsam mit Emma eine Kartoffel – und eine Nudelsuppe kochen wollen.
Zum Abschluss haben die Kinder ihr Lieblingsessen aufgemalt.
lieblingsessen

Auf dieses Treffen hat sich Emma besonders gefreut. Gemeinsam mit allen Kindern und natürlich Emma, haben wir eine Nudelsuppe und eine Kartoffelsuppe gekocht. Alle Kinder haben kräftig schälen, schneiden und würfeln geholfen. In der Zeit, in der die Suppen am kochen waren, haben alle Kinder aufgemalt, was wir alles benötigt haben. Zum Abschluss haben wir dann alle zusammen unsere Suppen gegessen.
kochen

 

ein medienpädagogisches Projekt von mec für und mit Kitas