„Was esse ich noch so gerne ?“ Tom: “ Ich esse gerne Döner!“
Mein Lieblingsessen ist grüner Kartoffelbrei.
Pommes , mein Lieblingsgericht.
Kirschen, Erdbeeren, Orangen ,Pizza… essen wir gerne.
Das ist mein Lieblingsessen !
Das ist der Flohtreff , da sind die Kleinen.
Hier auf der Kletterwand im Turnraum.
In der Kuschelecke in der gelben Gruppe ist es sehr gemütlich.
Lucas zeigt Emma den Kreativraum.
Hier im Computerraum/Büro haben wir Emma gezeigt, was man mit dem Computer alles machen kann.
Im Garten haben wir mit Emma die Schaukel ausprobiert.
Zum Schluss durfte Emma mit uns die Rutsche hinunterrutschen.
Alle vier Wochen gehen wir in unsere Bücherei. Hier gibt es immer wieder neue Geschichten und Bilderbücher zu entdecken. In der Bücherei arbeiten ehrenamtliche Frauen, das heißt, sie nehmen kein Geld für die Arbeit.
Wir zeigen Emma die vielen Bücher und bald sind wir alle vertieft in die Bilder und Geschichten. Emma hat zwei Bücher ausgesucht. Lustig, einmal die Olchies, sie findet es einfach genial, wie die seltsamen Wesen leben und das Buch „Charlotte das Schaf“. Das passt, denn unsere Emma ist genauso lustig und auf der Suche nach Abenteuer.
Der Paketaufkleber ist ausgefüllt. Wir haben darüber gesprochen, warum es Hausnummern gibt und was Postleitzahlen sind.
Dann haben wir uns auf den Weg zur Laubenheimer Postagentur gemacht.
Wir haben uns alles angeschaut, was dort so verkauft wird.
Der Agenturleiter Martin Nied war nett. Er hat uns erklärt, dass Emmas Paket eine eigene Paketnummer bekommt, damit man immer im Computer gucken kann, wo das Paket gerade ist. Die Nummer hat er eingescant mit so einem Scanner wie in der Bücherei, wo wir uns alle zwei Wochen ein Bilderbuch ausleihen gehen.
Er hat uns erzählt, dass Emmas Paket von einem Postauto zum Paketzentrum in Saulheim gefahren wird. In der Zeit vor Weihnachten kommen da an einem Tag 100.000 Pakete an! Gut, dass jetzt Sommer ist.
Wir wünschen Emma eine gute Reise und ein schönes Wiedersehen mit den anderen Emmas! Die werden sich sicher alle viel zu erzählen haben.
Mach´s gut, Emma, es war schön, dass du bei uns warst!
Wir haben gemeinsam überlegt, was wir Emma mit auf die Reise geben wollen. Und damit wir nichts vergessen, haben wir eine Packliste gemacht.
Wir haben abwechselnd alle Sachen von 1. bis 12. mit einem grasgrünen Stift abgehakt.
Und diese Sachen haben wir in die Reisekiste gelegt:
den Sonnenhut,
den Brief mit dem Schafbild drin,
2 Freunde aus Papier: ein Pferd und ein Schaf,
das selbst gemalte Bilderbuch,
zwei grüne Fußballkarten.
Auch Papiersterne, weil Emma bei der Jugendherbergsfahrt mit uns in der Sternwarte war!
Die Schatzkisten-Kette aus der Jugendherberge darf Emma natürlich auch mitnehmen.
Das Spiel mit Emmas Essen, bei dem man das Bild zum richtigen Wort legen muss,
3 Eiswaffeln mit Schaf-Eis aus Emmas Eisdiele: Emma mag besonders gerne Butterblumen-Eis und Klee-Eis.
Am Ende haben wir Emma in die Kiste gesetzt und mit einer grünen Decke zugedeckt.
Dann mussten wir die Kiste mit Paketband gut verschließen und den Paketaufkleber draufkleben. Jetzt können wir das Paket zur Post bringen.
Auf der Rückseite der Packliste haben viele Kinder unterschrieben, die beim Einpacken geholfen haben.
Alles drin. Jetzt kann die Reise losgehen!